Rezept

Rhabarbertorte mit Erdbeer-Topfen-Füllung

Bist du noch auf der Suche nach einem Rezept für eine leckere Muttertagstorte? Dann habe ich hier ein Rezept für dich. Ganz nach dem Motto Rhabarber trifft Erdbeere ergänzen sich die Säure des Rhabarbers und die Süße der Erdbeere in diesem Rezept perfekt!

Rhabarbertorte mit Erdbeer-Topfen-Füllung
Rhabarbertorte mit Erdbeer-Topfen-Füllung von oben
Rhabarbertorte mit Erdbeer-Topfen-Füllung von oben mit Deko
Rhabarbertorte mit Erdbeer-Topfen-Füllung
Rhabarbertorte mit Erdbeer-Topfen-Füllung von oben
Rhabarbertorte mit Erdbeer-Topfen-Füllung von oben mit Deko

Zutaten

(für eine Torte mit Ø 30 cm)

Teig

  • Eier
    6 Stück
    (Größe M)
  • Weizenmehl
    120 g
  • Vanillezucker
    1 Teelöffel
  • Zucker
    30 g
    (braun)
  • Erythrit
    70 g
  • Backpulver
    0.5 Packung
  • Rhabarber
    150 g

Füllung

  • Magertopfen
    750 g
  • Schlagobers
    125 ml
  • Sahnesteif
    3 g
    (entspricht 2 Blatt Gelatine)
  • Erdbeermarmelade
    2 Teelöffel
    (mit 70% Fruchtanteil)
  • frische Erdbeeren
    150 g
  • Saft einer halben Zitrone
Kalorien
177 kcal
Kohlenhydrate
20,9 g
Eiweiß
12,7 g
Fett
7 g
Gesättigte Fettsäuren
3,3 g
Ballaststoffe
1 g

Zubereitung

Füllung zubereiten

  1. 3 g Sahnesteif mit 2 EL kaltem Wasser in einem kleinen Topf glattrühren und 5 Minuten quellen lassen.

  2. In der Zwischenzeit 750 g Magertopfen in eine Schüssel geben und glattrühren.

  3. 125 ml Schlagobers steif schlagen und anschießend zum Magertopfen unterrühren.

  4. Nach 5 Minuten das Sahnesteif-Wasser-Gemisch langsam unter ständigem Rühren erwärmen bis sich alles gut aufgelöst hat (Ganz wichtig, damit sich keine Klümpchen bilden!). Vom Herd nehmen und 3 EL der Topfen-Schlagobers-Masse hinzugeben und mit einem Schneebesen gut durchrühren (Ganz wichtig, damit sich keine Klümpchen bilden!). Wenn alles gut vermischt ist, kann die Masse zur restlichen Topfenfüllung hinzugefügt werden.

  5. Erneut alles gut mit dem Schneebesen durchrühren.

  6. Nun nimm ca. 1/3 der Masse weg und gib es in eine Schüssel.

  7. Nun nimm ca. 1/3 der Masse weg und gib es in eine Schüssel.

  8. 150 g Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Zu den restlichen 2/3 der Masse werden nun zum Schluss noch die Erdbeeren vorsichtig untergemischt.

  9. Die Füllung muss nun im Kühlschrank für ca. 2-3 h kaltgestellt werden. Das macht jedoch nichts, denn in der Zwischenzeit kannst du dich in Ruhe an den Teig machen.

Teig zubereiten

  1. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Eier trennen. 6 Eiweiß mit 30 g braunem Zucker steif schlagen. Anschließend 6 Eidotter mit 1 TL Vanillezucker und 70 g Erythrit (kann auch durch normalen Zucker oder braunem Zucker ersetzt werden) gut schaumig rühren.

  3. Nun abwechselnd steif geschlagenes Eiweiß und 120 g fein gesiebtes Mehl in die Dotter-Zucker-Masse vorsichtig unterheben.

  4. Zum Schluss 150 g Rhabarber waschen, gut schälen, in kleine Stücke schneiden und dem Teig vorsichtig unterheben.

  5. Tortenform mit wenig Öl ausfetten und mit Mehl benetzen, damit der Teig nicht anklebt. Teig in die Form gießen und schön glattstreichen.

  6. Teig für 20-25 Minuten bei 180°C backen. Damit der Kuchen nicht zu dunkel wird, reduziere ich nach 20 Minuten die Hitze auf 150°C, decke ihn mit Alufolie ab und backe ihn so fertig.

  7. Probe, um zu sehen, wann der Kuchen fertig ist: mit einem Zahnstocher vorsichtig in den Kuchen stechen. Wenn der Teig nicht kleben bleibt, ist der Kuchen fertig! 😉

  8. Wenn der Kuchen fertig ist, das Backrohr abschalten und den Kuchen noch ca. 10 Minuten bei geöffnetem Backrohr langsam auskühlen lassen.

Torte fertigstellen

  1. Den Kuchen gut auskühlen lassen und dann in 3 gleich dicke Schichten schneiden. Ich mache das immer mit einem Faden 😉

  2. Auf die unterste Schicht die Hälfte der Erdbeer-Topfenfülle geben und gut verteilen. Dann wieder eine Schicht Kuchen drauflegen. Auf die Kuchenschicht folgt dann die zweite Hälfte der Erdbeer-Topfenfülle. Danach die letzte Kuchenschicht auflegen.

  3. Ganz oben wird dann als Abschluss die Topfenfülle ohne Erdbeeren dünn aufgestrichen.

Torte verzieren

  1. So nun fehlt deiner Torte nur noch der letzte Feinschliff. Beim Verzieren sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß!

Ich wünsche einen guten Appetit!

Das könnte dich auch interessieren